Hannes Sieber

  

Aktuelles

Über mich

Gestalten, Entwickeln, Probieren und Machen ...

... sind Teil meines Leben!

Frühe Erfahrungen mit Arbeiten mit Holz durch meinen Vater, einem Schreinermeister.
Mit fünf Jahren die erste Hobelbank und echtes Schreinerwerkzeug.
Während der Schule das Interesse an eigenen Erfahrungen und selbst handeln statt einfach nur Wissen auswendig lernen und auf Befehl abrufen.
Praktisch tätig werden durch Ausbildung und Arbeit in der Krankenpflege.
Gestalten und Entwicklen in Psychologie und Psychiatrie und Verfassen von Lehrbüchern.

Entwickeln eines eigenen, beruflich selbständigen Lebens- und Arbeitsentwurfs als Berater und Trainer.
Studium der Sozial- und Erziehungswissenschaften.
Entwicklung eigener Analyse- und Prozesstools in der Organisations- und Unternehmensberatung und Persönlichkeitsentwicklung sowie Profiling.

Klänge und Musik mit anderen gestalten und entwickeln.
Ideen und Handlungsoptionen entwickeln und in Büchern beschreiben.
Menschen in ihren Entwicklungsprozessen beraten und begleiten. Gestalten von Projekten und Objekten.

Seit 15 Jahren ganz aktives Arbeiten mit "wilden Hölzern".
Unterstützt und begleitet durch meinen Freund Martin Adomat, einem begnadeten Schreiner- und Drechslermeister in Lengenwang.
Weiteres Lernen und Üben in Kursen und Workshops, u. a. beim Künstler Ernst Gamperl, ganz in der Nähe hier.

Hannes Sieber

Gestalter & Drechsler

Ein paar Fakten

Über die Werkstatt, Material und Zeit

Objekte

19

Auftragsprojekte

13075

Stunden in der Werkstatt

Säcke mit nassen Spänen

Arbeiten

Eine Auswahl

  • Alle
  • Objekte
  • Schalen
  • Dosen
  • Anderes

Dose

in Ebenholz und Palmira

Objekt "Künstliche Intelligenz? Natürlich!"

Fichte, Kupfer, Eisen, Glas, Liq. roborum ext., Kunststoff (PPv)

Dose

in Ahorn und Schieferdeckel

Schale

in Nussbaum (Frankenried)

Bambous

In Wasserbuche

Buchen-Schale

In nasser Buche gedrechselt

Dose in Nussbaum

Habakugge

Habakugge

Eiche

Ovaldose

Ovaldose aus Esche mit Deckel aus Wenge

Objekt aus Füssener Ludwigsahorn

Ahorn gebleicht

Dosen in Eiche

Dose „Wellen“

Eiche, Nass gedrechselt

Schälchen in Eiche

Serie von Eichenschälchen - geschwärzt

Schaukeldöschen in Palisander

Schaukeldöschen

Palisander

Kugelobjekte

Kugelobjekte

Fichte, Eiche geschwärzt, Ahorn

Spieldose

Spieldose „Berliner Luft“

in Nussbaum und Kirsche

Bedürfnisse

„Bedürfnisse“

Kugelobjekte in Eiche, geräuchert

Eichenobjekt Mythos

Mythos

Objekt in Eiche, geräuchert

Eichenschale

Schale

in Eiche, geräuchert

Objekt in Hainbuche/Weißbuche

Objekt

in Hainbuche/Weißbuche

Studio Ligneoturo

Mit dem Studio Ligneoturo befasse ich mich mit der Entstehung, Entdeckung und Geschichte der Ligneoturen.
Einem bislang komplett übersehenen Strang der Evolution!

Die unglaubliche Geschichte

Ligneoturen (Ξύλινα πλάσματα, Creature di Legno), eine höchst ungewöhnliche Sonderform wilder Hölzer, sind noch völlig unerforschte Lebewesen, die verschiedenartige Waldstrukturen und Solitäre besiedeln.

1693 wurde erstmals von Charles M. Humblebee ein Ligneotur entdeckt und in der Botanischen Bibliothek in Cambridge mit 13 Zeichnungen dokumentiert. Den ersten Ligneotur wollte Humblebee allerdings nicht genauer untersuchen, da er unbekannte und gefährliche Gifte in dem Ligneotur befürchtete.
Weitere Exemplare wurden 1799 von Alexander von Humboldt im südamerikanischen Urwald gefunden und nach Europa gebracht. Allerdings ist diese Sammlung in den Wirren des zweiten Weltkriegs verschwunden.

Ligneoturen in der Natur zu finden, ist äußerst schwierig bis fast unmöglich geworden. Durch die Klimaveränderungen, das Absterben naturbelassener Wälder sowie die Rodungen der restlichen, größeren Ur- und Regenwälder unserer Erde, haben sich die Ligneoturen in die unzugänglichsten Regionen der Erde und zum Teil auch in den Weltraum zurückgezogen.

Durch Kontakte zu Förstern und Forstwirten, zu Botanikern und holzverarbeitenden Betrieben weltweit, ist es mir gelungen, diese seltenen Lebewesen zu sammeln und zu dokumentieren.

Anatomie und Physiologie der Ligneoturen

Aufbau, Strukturen und Fortpflanzung

Entwicklung der Ligneoturen

Durch umfangreiche Forschungen und sehr viele Experimente ist es gelungen, einzelne Entwicklungsstadien der verschiedenen Ligneoturen-Arten zu dokumentieren.  

Wir sehen hier die typischen Quellungen, Aufwerfungen und Ausbuchtungen der, in den wachsenden Baum hineindringenden Ligneoturen-Keime. Eine extrem feine Präparation ist notwendig, um die einzelnen Strukturen sichtbar zu machen. Auffallend ist, dass in allen Entwicklungsstadien ein nahezu perfekt runder Kreis, gleich welcher Größe und Höhe, erkennbar ist.

Ligneotur

Stage evolutionis et nativitatis status ligneoturarum
Pomum arboris malus, crispum

Ligneotur

Stage evolutionis et nativitatis status ligneoturarum
lignum tiliq, alba

Ligneotur

Stage evolutionis et nativitatis status ligneoturarum
Arbor in hastis fagi, geleni

Ligneotur

Stage evolutionis et nativitatis status ligneoturarum
Fagus europae, mutatum

Metaphysik der Ligneoturen

Bedeutung in Mystik und Metaphysik

Ligneoturen Sammlung

Aufbau und Struktur der Sammlung

Erweiterungen der Ligneoturen

Wie geht es mit den Ligneoturen weiter?

Fähigkeiten

Man kann nicht alles können. Aber manches. Das ein oder andere besonders gut.
Hier eine Übersicht, was mir besonders gelingt.

Zepter aus Metall und Holz für einen Oberbayerischen Bürgermeister94,7%
Sprosse für einen alten Schaukelstuhl92%
Holzmundstücke für Alphörner87%
Weltgrößte Tuba aus Holz mit Martin Adomat99,6%
Wohnzimmertisch in Eiche 99%
Plopp-Dosen in verschiedenen Tonarten65%

Kontakt

Location:

Laichweg 15, 87651 Bidingen, Germany

Call:

+49 (0)8348.97 64 823